Die kleine H0m-Anlage

Aus Platzgründen habe ich nur eine kleine, L-förmige Anlage. Auf der einen Seite des L befindet sich der Betriebshof mit einer Ausweiche und Abstellgleisen, und auf der anderen eine kurze, eingleisige Straßenstrecke und eine Endhaltestelle mit Ausweiche und Abstellgleis. Die Spurweite ist H0m (da ich mich hauptsächlich für Reutlinger und Stuttgarter Modelle interessiere) und das Gleismaterial stammt von Peco.

 

Ich fahre mit echtem  Oberleitungsbetrieb. Die linken und rechten Schienen sind jedoch  elektrisch getrennt, so dass ich zwei Straßenbahnwagen unabhängig voneinander steuern kann. Der Oberleitungsdraht hat einen Durchmesser von 0,7 mm (Sommerfeldt 091 bzw. 119). Ich habe die Drahtstücke von Mast zu Mast verlegt, wobei ich die Drähte ziemlich knapp umgebogen habe. Damit sitzt die Oberleitung recht stramm, so dass sie durch die Stromabnehmer der Modelle nur wenig durchgebogen wird und ein guter Kontakt zur Stromabnahme gewährleistet wird. Die Masten an den Streckenenden müssen dabei sehr gut befestigt werden um den Zugkräften standzuhalten.

 

Der Hintergrund der Anlage ist vollkommen flach. Es handelt sich um eine fotorealistische Häuserzeile von Busch, die man aufgerollt als Plakat kaufen kann. Allerdings passt die Größe nicht ganz, da die Häuserzeile im Maßstab 1:100 gedruckt ist, um sowohl passend für H0 als auch für TT verkauft werden zu können.

 

Hier zuerst ein Überblick über die gesamte Anlage. Im Vordergrund stehen eine kurze Teststrecke (auch für Normalspurmodelle) und zwei Lokschuppen für eine weitere Anlage, die gerade in Planung ist. (Für größere Versionen bitte auf die Bilder klicken.)

 

Der Betriebshof, der sich auf der einen Seite des L befindet.

 

Der Betriebshof mit Lokschuppen, Garage und Geräteschuppen. Vor dem Lokschuppen stehen ein Reutlinger Triebwagen von Spieth, und davor auf dem selben Gleis ein Dresdner MAN-Arbeitswagen mit Loren sowie ein Reutlinger Zug von Gogtram. Auf dem anderen Gleis sind ein umgespurter Essener Düwag-8-Achser von Lima und ein Kölner K5000 zu sehen. Neben dem Düwag-Wagen steht noch eine fahrbare Leiter zur Oberleitungsreparatur.

 

Ein Blick über den Betriebshof. Im Lokschuppen steht der Reutlinger Zug von Spieth, vor der Garage ein Ford Galaxy der Stuttgarter Straßenbahnen, auf dem Gleis daneben der Düwag-8-Achser. Davor sind der MAN-Arbeitswagen, der K5000 sowie ein Reutlinger Wagen von Gogtram zu sehen.

 

Noch mehr Gedränge auf dem Betriebshof. Zwischen dem  Düwag 8-Achser aus Essen und dem Kölner K5000 haben sich nun das Ulmer Bierbähnle und ein Koblenzer Zweiachser gestellt.

 

Die Reutlinger und Essener Modelle aus der Nähe.

 

Die Ausweiche auf dem Betriebshof mit K5000, MAN-Arbeitswagen und Reutlinger Gogtram-Zug. Auf dem Abstellgleis hinten stehen noch zwei weitere Reutlinger Triebwagen von Gogtram.

 

Der Essener 8-Achser im Betriebshof hinter dem Dresdner Arbeitszug und den Reutlinger Wagen.

 

Die Ausfahrt aus dem Betriebshof auf die Straße. Links wieder die beiden Reutlinger Triebwagen.

 

Ein Überblick über die andere Seite des L mit Straßenstrecke und
Endhaltestelle.

 

Die Straßenstrecke.

 

Ein Stuttgarter GT4 ist gerade vom Betriebshof in die Straßenstrecke gefahren.

 

Der Kölner K5000, der Essener 8-Achser und der Koblenzer Zweiachser am Anfang der Straßenstrecke.

 

Der GT4 bzw. ein Fahrschulwagen biegen von der Straße in die Endhaltestelle ein.

 

In der Endhaltestelle stehen zwei Stuttgarter Wagen: ein KSW und ein GT4. Die Busse rechts bzw. im Hintergrund stammen aus der Region Reutlingen/Tübingen.

 

Nochmals die gemeinsame Bus- und Straßenbahnhaltestelle mit Ausweiche. Auf dem Abstellgleis rechts steht ein weiterer Reutlinger Triebwagen von Gogtram.

 

Ausweiche und Abstellgleis der Endhaltestelle.

 

Ausweiche und Abstellgleis der Endhaltestelle.

 

Die Endhaltestelle nur mit dem GT4.

 

Zum Schluss noch der Gleisplan. Blaue und rote Farbe stehen für die elektrisch getrennten linken und rechten Schienen, während die Weichen grau eingezeichnet sind.

 


 Zurück zur Startseite


Letzte Änderung: 3. Mai 2007


Kommentare an mgoetzastro@gmail.com.